Samstag, 1. November 2014

Aegyptische Riesenbox, die Zweite

Endlich ist meine 2. ägyptische Riesenbox fertig. Die Anleitungen für die Muster hatte ich seit Jahren, ich wusste aber nicht genau, ob ich eine Tasche oder eine Box daraus machen wollte.

Für mich fast logisch, ist eine neue grosse Riesenbox entstanden. Mit Sicherheit, die letzte in dieser Grösse. Nach mehreren Monaten perlen, entschied ich mich daraus eine Box zu machen. Da ich beim Zusammennähen gleichzeitig noch die Seiten um je eine Perle vergrössert habe, hat das ziemlich lange gedauert. Ich habe die Seiten einzeln gemacht und erst dann alles zusammengenäht.  Jetzt ist sie fertig und ich um ca. 37'600 Perlen ärmer. Das ist eine grobe Schatzung anhand der Grösse eine Seite und dann hochgerechnet. Eine Seite ist 16,5 cm hoch und 12 cm breit. Gestützt wird die Box im Innern von einer Kartonbox, die mir mein Mann extra dafür gemacht hat. Mit Deckel ist sie 17 cm hoch. Jede Seite hat ein anderes Muster.

Die Muster sind von folgenden Designern:

King Tut                       Sigrid Wynne-Evans
Queen Nefertiti             Pamela Welborn AKA Violetbead
Egyptian Eye                Joseph_Cervantez
Heathar                         aus dem Internet (leider finde ich das Muster nicht mehr)


Jetzt ist sie in meiner Vitrine im Wohnzimmer, die ich extra für meine Boxen / Dekorationsgegenstände habe.
 

 
 
 
 




 

Dienstag, 29. April 2014

Ein Osterei oder einfach nur ein funkelndes Objekt

Eigentlich sollte es ja ein Osterei nach der Anleitung elegant eggs von Anna Nehs http://www.kalmbachstore.com/bbpdf050464.html werden. Allerdings ist es nicht so ganz perfekt wie in der Anleitung, das liegt allerdings daran dass ich nicht genau die vorgegebenen Perlen genommen habe. Aber Hauptsache es funkelt.

  
 
 
   




Das dunkelblaue ist zwar von der Form her besser geworden leider aber überhaupt nicht fotogen. Das Styroporei ist beim Fotografieren sichtbar, wenn es aufgestellt ist, sieht man es aber nicht.




Freitag, 18. April 2014

Ja ist denn schon wieder Weihnachten .....

Nein natürlich nicht. Ich bin nur viel zu spät fertig geworden mit meinen Sachen. Leider haben mir einige Perlen gefehlt. Keine Ahnung wie das geht, da hat man soviele Perlen im Vorrat und doch fehlt immer irgend etwas für die Verzierung.

Inspiriert vom Schneemann von Cordi und Jenni (http://www.fantasiabeads.de/) und
Paula Adams (http://www.beadpatterns-paulaadams.com/index.php) habe ich eine Mischung aus beiden geperlt. Da er aber ohne Anleitung entstanden ist, ist er leider nicht so perfekt.

Ausserdem hat er noch keine Knöpfe für den Bauch, da die kleinen schwarzen Perlen erstaunlicherweise unauffindbar waren.


 
Die Glocke habe ich nach einem Bild von http://happylandblogpattern.blogspot.ch/ geperlt.






Samstag, 23. November 2013

Mein "Evening in a Persian Garden" inspiriert von Diana Fitzgerald / Julia Pretl

Seit ich Diana's "Evening in a Persian Garden" das 1. Mal in ihrem Buch "Shaped Beadwork" gesehen hatte, wollte ich unbedingt auch so eine "Boxe". Da ich aber damals noch ganz wenig Erfahrung mit geperlten Boxen hatte und es auch keine Ahnleitung dafür gab, habe ich es immer wieder hinausgeschoben.

Jedes Mal bevor ich ein neues Projekt angefangen habe, schaute ich wieder das Bild an und schob es weiter nach hinten auf meiner "to do Liste". Vor ein paar Wochen habe ich dann endlich angefangen. Dank Tipps von Diana wusste ich auch, wie ich es perlen sollte. Hätte ich allerdings die Grösse genauer angeschaut, hätte ich mir mehrere Stunden perlen / auftrennen erspart. Nachdem ich eine Seite hatte, stellte ich nämlich fest, dass die Dreieckseiten sehr gross sind und mich das Böxchen oder besser gesagt die Box an den Rand des Ruins bringt.

Deshalb habe ich es verkleinert. So ist eine Seite jetzt nur noch ca. 10 cm lang. Die ganze Box hat von der Aufhängung bis zum Ende des  "Gebammels" doch immerhin noch die stolze Grösse von 34 cm. In meiner Vitrine hängt es nun von der Decke herab und dadurch mussten einige Böxchen ein Tablar weiter nach unten ziehen.

Leider ist es auch nicht wirklich fotogen bzw. das Fotografieren wird erschwert, weil es hängen muss und ich eine Glasvitrine habe :-(













Freitag, 5. Juli 2013

Tea pot nach einer Anleitung von Diane Fitzgerald

Der Teekrug ist nach der tollen Anleitung von Diane Fitzgerald geperlt.

http://www.dianefitzgerald.com

erschienen in der Bead & Button Dezember 2008.

Auf Ihrer Homepage ist die Anleitung unter: http://www.dianefitzgerald.com/articles.asp

Die Anleitung stand schon lange auf meiner Wunschliste und jetzt habe ich sie endlich wieder hervorgenommen und den Krug geperlt.

Der Deckel wartet noch auf ein kleines goldenes Abschlussteil und wie ich sehe muss ich beim Griff den Faden noch besser abschneiden. Leider sieht man das manchmal erst beim Foto, deshalb darf auch der Krug nochmals zum Fotoshooting.


Endlich hat der Deckel noch seinen Abschluss bekommen:



Egyptian Vase nach einer Anleitung von Paula Adams

Schon lange wollte ich dieses Ornament perlen und endlich ist es vollbracht. Die Anleitung ist von Paula Adams

http://www.delicabeads.co.uk/ourshop/prod_2312653-EGYPTIAN-VASE-CHRISTMAS-ORNAMENT.html

Die Idee anstelle einer Halskette eine stehende Vase zu machen ist von Nadine Denefleh (poerli82)
http://poerli82.blogspot.ch/2009/08/egyptian-vase-oder-stehruhmchen-alaarm.html

Ich finde die Vase macht sich auch besser in meiner Vitrine als an meinem Hals.



Ich weiss noch nicht, auf welche Art mir der Deckel besser gefällt, habe aber festgestellt, dass ich noch einen kleinen Faden besser abschneiden muss und die Vase nochmals zum Fotoshooting antreten darf.


Donnerstag, 9. Mai 2013

Aller guten Dinge sind drei .... / oder Back packing to school nach einem Muster von Diane Hertzler


In einem Perlenforum habe ich einen wunderschönen Rucksack / Schulsack nach einer Anleitung von Diane Hertzler gesehen. Sofort stand dieses Werk auf meiner langen Liste.


Der 1. Rucksack war der Prototyp für mich.




Dieser ist für meine Tochter, die noch studiert als Glücksbringer auf Reisen etc.




Für meine älteste Tochter als Glücksbringer und vollgepackt mit guten Wünschen für die Zukunft.



Während der 1. Rucksack noch nach Anleitung war, habe ich die beiden anderen etwas vereinfacht und die Aussentasche weggelassen.

Die Anleitung ist von Diane Hertzler:

http://bnb.jewelrymakingmagazines.com/Projects/Subscriber%20Projects/2011/09/Back%20packing%20to%20school.aspx