Den Clown habe ich vor vielen Jahren als kleiner Duftspender fürs Bad gemacht. Jetzt ist er aber ins Wohnzimmer umgezogen. Er wird ja auch "älter" und braucht etwas Wärme.
Damals hatte ich in den roten Beutel getrocknete Blumen gefüllt, die leicht geduftet haben, jetzt ist eine kleine Glasdose drinnen, damit der Kopf schön steht.
Mittwoch, 26. Dezember 2012
Violette Orchidee
Letzte Woche habe ich eine violette Orchidee gesehen. Und es ging mir wie mit Schuhen. Frau kann davon nicht genug haben, also habe ich mir eine violette Orchidee gekauft.
In Wirklichkeit sieht die Farbe viel schöner aus, als auf dem Foto.
In Wirklichkeit sieht die Farbe viel schöner aus, als auf dem Foto.
Meine Orchidee blüht wieder
Seerose nach einer Anleitung von Renata
Schon lange wollte ich diese Blume perlen, endlich ist es geschafft. Das wird für 2012 mein letztes Werk sein. Die Anleitung ist von http://www.leperlinedirenata.net/
Es ist nich gerade in den idealen Farben, aber ich hoffe, man erkennt es trotzdem.
Es ist nich gerade in den idealen Farben, aber ich hoffe, man erkennt es trotzdem.
Sonntag, 18. November 2012
Ein kleiner Vorgeschmack auf Weihnachten
Ich bin ein grosser Bewunderer von Claudia (http://happylandblog.blogspot.ch/).
Dort hat es immer sehr viele schöne Sachen und ich habe jetzt zwei Böxchen und eine Nadeldose geperlt, die eindeutig von ihr inspiriert bzw. entworfen worden sind. Nämlich ihre Muster Babbo Natale und Biglietto di Natale. Da mir das Muster Biglietto di Natale so gut gefallen hat, habe ich mir noch eine Nadeldose dazugeperlt.
Dort hat es immer sehr viele schöne Sachen und ich habe jetzt zwei Böxchen und eine Nadeldose geperlt, die eindeutig von ihr inspiriert bzw. entworfen worden sind. Nämlich ihre Muster Babbo Natale und Biglietto di Natale. Da mir das Muster Biglietto di Natale so gut gefallen hat, habe ich mir noch eine Nadeldose dazugeperlt.
Sonntag, 21. Oktober 2012
Aller guten Dinge sind drei, meine neue Box ist fertig
Vor langer Zeit habe ich im Internet eine schönes Döschen gesehen, das wollte ich unbedingt nachperlen. Da ich die Farben aber nur in Rocailles hatte, machte ich damit den 1. Versuch. Fleissig habe ich geperlt und merkte aber nach dem Boden, dass das mit den Rocailles nicht geht, weil es zuwenig stabil ist. Also zweckentfremdet zu einer sechseckigen "Kugel".
Der 2. Versuch war mit Delicas, war zwar stabil, da ich aber anstelle von dunkelbraunen Perlen nur ocker hatte, gefiel es mir trotzdem nicht. Dieser Versuch fiel der Schere zum Opfer und es wurden neue Perlen bestellt.
Jetzt sind zwar die gelben Perlen etwas heller, allerdings sieht das Böxchen in Wahrheit etwas strahlender aus, als auf dem Bild.
Dafür habe ich jetzt noch einen Faden entdeckt, den ich noch besser abschneiden muss. Aber endlich bin ich mit meinem Böxchen fertig. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich das Bild gefunden hatte, deshalb kann ich den "Erfinder" auch nicht angeben.
1. Versuch |
Der 2. Versuch war mit Delicas, war zwar stabil, da ich aber anstelle von dunkelbraunen Perlen nur ocker hatte, gefiel es mir trotzdem nicht. Dieser Versuch fiel der Schere zum Opfer und es wurden neue Perlen bestellt.
2. Versuch |
Jetzt sind zwar die gelben Perlen etwas heller, allerdings sieht das Böxchen in Wahrheit etwas strahlender aus, als auf dem Bild.
Dafür habe ich jetzt noch einen Faden entdeckt, den ich noch besser abschneiden muss. Aber endlich bin ich mit meinem Böxchen fertig. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich das Bild gefunden hatte, deshalb kann ich den "Erfinder" auch nicht angeben.
Samstag, 6. Oktober 2012
Schal für meine Tochter
Schon seit letztem Jahr bewundere ich das exklusive Schalgarn Tonia. Nachdem ich vor einigen Wochen mit meiner Tochter im Hobbyladen war und ihr die Wolle gezeigt hatte, meinte sie, das gäbe doch einen wunderbaren Schal für sie. Ich glaube es bleibt auch beim Prototyp. Die Strickart alles nur rechts ist zwar sehr einfach, die Fäden zu entwirren aber eindeutig nicht mein Ding. Das Endresultat lässt sich dafür sehen.
Fisch Pendant nach Linda Richmond
Gleich beim 1. Mal
habe ich mich in dieses tolle Muster von Linda Richmond verliebt. Nach
dem ich es bei diversen Blogs gesehen hatte, stand mein Entschluss fest,
den muss ich auch haben.
Also habe ich die Anleitung gekauft und meine Perlen hervorgesucht. Da ich aber mit dem Brickstich ein wenig auf Kriegsfuss stehe, habe ich den Kopf mühsam in Peyote gefädelt. Fast fertig, merkte ich, dass ich um eine Reihe verrutscht war. Also wieder aufgetrennt und neu gemacht. Beim Zusammennähen der Körpereinzelteile stand ich dann irgendwie auf dem Schlauch. Dank der Hilfe von Sandra / larinju (http://schmuck-aus-glasperlen.blogspot.ch/), löste sich der Knopf und fertig ist mein Fisch.
Ich werde ihn sicher noch mal perlen, aber im Moment brauche ich eine Pause.
Grüessli
Andrea
Also habe ich die Anleitung gekauft und meine Perlen hervorgesucht. Da ich aber mit dem Brickstich ein wenig auf Kriegsfuss stehe, habe ich den Kopf mühsam in Peyote gefädelt. Fast fertig, merkte ich, dass ich um eine Reihe verrutscht war. Also wieder aufgetrennt und neu gemacht. Beim Zusammennähen der Körpereinzelteile stand ich dann irgendwie auf dem Schlauch. Dank der Hilfe von Sandra / larinju (http://schmuck-aus-glasperlen.blogspot.ch/), löste sich der Knopf und fertig ist mein Fisch.
Ich werde ihn sicher noch mal perlen, aber im Moment brauche ich eine Pause.
Grüessli
Andrea
Sonntag, 2. September 2012
Fledermaus geperlt
Auch meine Perlentiere dürfen jetzt in die neue Vitrine :-)
Die Fledermaus gehört allerdings meiner Tochter. Ich hatte sie schon ganz vergessen, deshalb habe ich auch keine Ahnung mehr, nach welcher Anleitung ich sie geperlt habe.
Die Fledermaus gehört allerdings meiner Tochter. Ich hatte sie schon ganz vergessen, deshalb habe ich auch keine Ahnung mehr, nach welcher Anleitung ich sie geperlt habe.
Meine Böxchen "Tuffet" nach einer Anleitung von Julia S. Pretl
Mein neues Böxchen nach einer Anleitung von Julia S. Pretl.
Ich wollte es ja schon lange perlen, fand aber irgendwie nie die richtigen Farben. Auf dem Blog von Nadine Denefleh http://poerli82.blogspot.ch/ habe ich es dann in der Farbkombination gesehen, die ich auch unbedingt perlen wollte.
Ich wollte es ja schon lange perlen, fand aber irgendwie nie die richtigen Farben. Auf dem Blog von Nadine Denefleh http://poerli82.blogspot.ch/ habe ich es dann in der Farbkombination gesehen, die ich auch unbedingt perlen wollte.
Montag, 27. August 2012
2. Geburtstag des Blogs http://animaux-passions.over-blog.com
Anlässlich des 2. Geburtstages dieses Blogs offeriert sie ein Schema. Unter welchen Bedingungen man dieses erhält könnt ihr auf:
http://animaux-passions.over-blog.com/article-deuxieme-anniversaire-en-retard-109459973-comments.html#anchorComment
nachsehen.
Grüessli
perlengirl
http://animaux-passions.over-blog.com/article-deuxieme-anniversaire-en-retard-109459973-comments.html#anchorComment
nachsehen.
Grüessli
perlengirl
Samstag, 4. August 2012
Böxchenparade vor dem Einzug in die neue Vitrine
Da so langsam kein Platz mehr in der Wohnwand für meine Böxchen war, habe ich mir nun eine neue Vitrine gekauft. So präsentieren sie sich kurz vor dem Umzug.
und jetzt nach dem Einzug
und jetzt nach dem Einzug
Sonntag, 29. Juli 2012
Scarab box nach einem Muster von Julia S. Pretl
Als grosser Fan von ägyptischen Motiven war ich natürlich total begeistert, als ich per Zufall auf dieses tolle Muster von Julia S. Pretl gestossen bin.
Allerdings habe ich natürlich im Halbdunkeln eines Abends den Unterschied zwischen den 2 goldenen Farben zu wenig bemerkt und durfte natürlich nochmals einige Reihen auftrennen. Aber es waren zwar nur 2 x 1 Perle falsch, aber logischerweise fällt einem das sofort auf. Jetzt bin ich aber endlich fertig und freue mich schon auf ein anderes Projekt.
Allerdings habe ich natürlich im Halbdunkeln eines Abends den Unterschied zwischen den 2 goldenen Farben zu wenig bemerkt und durfte natürlich nochmals einige Reihen auftrennen. Aber es waren zwar nur 2 x 1 Perle falsch, aber logischerweise fällt einem das sofort auf. Jetzt bin ich aber endlich fertig und freue mich schon auf ein anderes Projekt.
Freitag, 29. Juni 2012
Taschengebamsel
Meine Tochter hatte vor einiger Zeit eine ziemlich kitschige Froschbrosche geschenkt bekommen. Da sie aber ein Fans von Taschengebamsel ist, haben wir beschlossen ihn zweckzuentfremden und daraus einen Anhänger zu machen.
Die kleine Tasche ist nach einem Muster von Mamie Titi entstanden, dort war es aber ein Täschchen für einen Jeton.
Not macht ja bekanntlich erfinderisch. Da mir beim Verzieren eine Delica gebrochen ist, habe ich mühsam eine wieder hineingesetzt und damit man es nicht sieht eine kleine Blume darauf angenäht.
Die kleine Tasche ist nach einem Muster von Mamie Titi entstanden, dort war es aber ein Täschchen für einen Jeton.
Freitag, 11. Mai 2012
Jeux et councours de Melinda

Ein Gewinnspiel von Melinda. Die genauen Wettbewerbsbestimmungen seht ihr auf Ihrem Blog
http://www.melindamoda.fr/archives/jeux_et_concours/index.html
Dienstag, 8. Mai 2012
Nadeldöschen "Matryoshka" nach einem Muster von Sian Nolan
Freitag, 4. Mai 2012
Meine neuesten Orchideen
Samstag, 28. April 2012
Puzzle Pharao Tutanchamun
Da ich ein grosser Fan von ägyptischen Bildern / Motiven bin, musste ich natürlich auch unbedingt ein Puzzle haben. Nach langem Suchen habe ich doch ein 1000-teiliges gefunden. Bis kurz vor dem Schluss hatte ich allerdings den Verdacht, der Käufer hätte mich reingelegt. Es wollte einfach nicht passen. Nach vielen Stunden, Tagen, Wochen war es dann endlich fertig.
Dank der Hilfe meiner Tochter hatte ich es dann aber doch noch rechtzeitig auf Weihnachten 2011 geschafft. Rasch in einen Bilderrahmen gelegt und dabei natürlich nicht berücksichtigt, dass das Fotografieren so nicht einfacher wird. Das Foto ist auch jetzt noch nicht ideal aber man kann doch sehen, was für ein tolles Motiv es ist. Sogar mit Goldprägedruck. Das Puzzle hat eine Grösse von 50 x 70 cm.
Starburst nach einer Anleitung von Eva Maria Keiser
Diese Anleitung hat mir ja schon lange gefallen, nach dem Grossen, jetzt nur noch ein Kleiner.
Nicht ganz perfekt, aber ich hoffe man sieht es auf dem Bild nicht. :-)
Sonntag, 15. April 2012
Riesenbox "Bast Bust" nach einem Muster von Elizabeth Ann Scarborough
Da ich ein grosser Fan von ägyptischen Motiven bin, wollte ich mir ja schon lange ein Böxchen perlen. Nach langem Suchen, habe ich ein Muster von Elizabeth Ann Scarborough gefunden und das für meine Box genommen. Allerdings war ich mehr als einmal kurz davor, einfach alles mit der Schere durchzuschneiden und in die Ecke zu werfen. Noch nie habe ich soviel aufgetrennt und wieder neu geperlt wie bei diesem Muster. Allerdings ist es auch bedeutend einfacher nach einer Anleitung zu perlen als von einem Bild. Mein Böxchen hat doch die stolze Grösse von 11 cm und 7,5 Breite. Es ist noch nicht ganz fertig, weil ich noch auf die Perlen für den Deckel und die Füsse warten muss. Diese Grösse habe ich nämlich nicht in meinem Sortiment.
Ausserdem muss ich dann noch alle Fäden etwas besser abschneiden. Durch diese Box ist allerdings mein Vorrat an Delicas rasant geschwunden, da ich gefühlte Tausende von Perlen verbraucht habe.
Fäden abgeschnitten und Fuss- bzw. Deckelperle befestigt.
So nun bin ich endlich fix und fertig. Im wahrsten Sinne des Wortes. :-)
Samstag, 21. Januar 2012
Oblong Cauldron nach einer Anleitung von Julia S. Pretl
Abonnieren
Posts (Atom)